Gelungenes geistliches Gemeinschaftskonzert des Chorverbands
Gelungenes geistliches Gemeinschaftskonzert des Chorverbands
von Wilfried Gillmeister
Der Chorverband Region Münchener Osten e.V. hat seine Tradition, jedes Jahr zwei Konzerte für die Chöre der Region als Veranstaltungsplattform anzubieten, mit dem geistlichen Chorkonzert in der Baldhamer Kirche „Maria Königin“ unter dem Titel „Laudamus“ erfolgreich fortgesetzt.
Nach dem sehr erfolgreichen weltlichen Chorkonzert im „Kleinen Theater“ in Haar, konnte Catherine Grieshammer als neue 2. Chorleiterin des Verbands und Organisatorin nun in Baldham vier Chöre vorstellen. Für sie war es ebenso eine gelungene Premiere wie für den teilnehmenden Vaterstettener Funchor mit seiner Leiterin Anna-Katharina Poppe, der schon auf der Vaterstettener Chornacht eine fröhliche wie entspannte Singatmosphäre schuf. In Baldham zeigten sie mit Liedern wie „Hear My Prayer“ (M.Hogan) oder „All My Trials“ gekonnte Beiträge aus ihrem erweiterten Spektrum.
Der Männergesangsverein Feldkirchen feiert in drei Jahren sein 100jähriges Bestehen und hatte mit seinen 16 aktiven Sängern unter der Leitung von Karl M. Altnöder den Abend mit einer Messe des Landshuter Komponisten Ferdinand Neumaier im Arrangement von Heinrich Frei feierlich eröffnet.
Der Isarsingkreis, die Kärntner Boarischen aus Haar unter der Leitung von Josef Reithner haben die Kärntner Messe für Deutschland uraufgeführt und ihren Beitrag mit Auszügen eröffnet. Das nigerianische „Olorun“ hat Reithner passend für seinen Besetzung arrangiert und auch den verdienten Beifall des gut besetzten Kirchenraums erhalten.
Der Abschluss war dem kleinsten aber dafür um so feineren Quartett Voicensation! aus Zorneding vorbehalten. Sie lebten ihre Leidenschaft des solistischen Singens im Ensemble aus. Sehr gelungen kam das „Salve Regina“ wie auch die vom Ensembleleiter Eckhard Meißner arrangierte frühbarocke „Hymne à la nuit“ von J.F.Rameau herüber.
Das Konzertangebot des Chorverbands in diesem Format ist wieder sehr gut angenommen worden. Eine gute Entscheidung war es auch, die Teilnahme für Chöre außerhalb des Verbands anzubieten. Das Format hat sich aber bewährt, weil es auch kleineren Chören die Möglichkeit einer öffentlichen Präsentation ihrer Arbeit ermöglicht.
Text und Fotos: © Wilfried Gillmeister (jwg)